Lochkamera bzw. Camera obscura
[ngg src=”galleries” ids=”2″ display=”basic_slideshow” autoplay=”0″ arrows=”1″]Grundprinzip

Prinzip der Lochkamera
https://www.zum.de/dwu/depot/pop009fl.gif
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das Bild bei einer Lochkamera steht auf dem Kopf und ist seitenverkehrt.
- Ein Vergrößern des Loches führt zu einem helleren, aber unschärferen Bild.
- Bildgröße B und Gegenstandsgröße G sowie Bildweite b und Gegenstandsweite g sind quotientengleich: B/G=b/g.
https://www.leifiphysik.de/optik/lichtausbreitung/lochkamera